Augasse 2-6
1090 Wien

Workshop How to produce a demo rave” / “Wie organisiere ich einen
Demo-Rave?” (Workshop auf deutsh / Workshop in german):
Aus dem Imperativ heraus, etwas machen zu wollen, weil es so nicht
weitergehen kann, entfaltet sich die politische Aktion. Mensch verspürt
einen inneren Auftrag, die Meinung, Haltung und Werte auf die Straße zu
tragen and andere zu mobilisieren.
Musik ist dafür ein bewährtes und effektives Mittel, um Protest zu
unterstützen, und kann selbst Inhalt des Protests sein. Insbesondere in
der Techno-Kultur haben Demo-Raves und Tanz-Demos eine lange Tradition, um
politischen Anliegen Nachdruck zu verleihen, und den eigenen Lebensstil
zur politischen Ausdrucksform zu machen zu machen. Politische Aktionen
werden zum demonstrativen Lebensstil und der Lebensstil zur politischen
Aktionsform.
Im Workshop werden wir uns zusammen mit Beteiligten aus Wien und Berlin
der Form des Demo-Raves annähern, und unsere Ansätze, Erfahrungen und
Wissen miteinander teilen.
Was ist ein Demo-Rave? Warum überhaupt Demo-Rave? Was ist zu beachten bei
der Organisation und Mobilisierung? Wie kann gesammeltes Wissen und
Erfahrung einfach und effektiv anderen zugänglich gemacht werden?
Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Workshop nach.
The only good system? Soundsystem.
Workshop von Reclaim Club Culture https://twitter.com/reclaimyourclub in Kpoperation mit Nachttanzdemo Wien https://nachttanzdemo.jetzt/ und Kultur for President https://www.kulturforpresident.org/
“How to produce a demo rave” / “Wie organisiere ich einen Demo-Rave?”
Zu RCC:
Seit der Großdemonstration AfD Wegbassen im Mai 2018 tritt RCC als Mobilisierungsnetzwerk für antirassistischen und feministische Widerstand
der Club-Kultur auf. Mit dem jüngsten Rave Aufstand zum weltweiten
Klimastreik im September 2019 hat sich der RCC mit der jungen
Klimabewegung verbunden, für eine Zukunftsfähigkeit ohne Kapitalismus.
Mit dem Untersuchungs-Ausschuss im Zentrum für Kunst und Urbanistik hat
RCC in einer Konferenzlinie zudem begonnen, die solidarischen Verbindungen
zwischen Kunst und Club-Kultur für eine widerständige Stadt auszuloten.
In der Öffentlichkeit wird RCC von Rosa Rave* vertreten. Als
antifaschistische Club-Aktivist*in aus der Zukunft durchbricht sie die
personalisierte Repräsentationslogik der Medienwelt und gibt den
Widerstand eine kollektive Stimme und Vision.
Ort: Alte WU
Barrierefreier Zugang Augassse – Info hier / barrier free access to augasse – infos here https://www.akbild.ac.at/Portal/barrierefreierZugang_Akademie_de.pdf