Buchvorstellung: Vor der Revolution von und mit Autor Robert Foltin

When:
6. February 2020 @ 19:00 – 22:00
2020-02-06T19:00:00+01:00
2020-02-06T22:00:00+01:00
Where:
Wolke, Kern C, 4.Stock
Augasse 2-6
1090 Wien
Buchvorstellung: Vor der Revolution von und mit Autor Robert Foltin @ Wolke, Kern C, 4.Stock

Ohne soziale Revolution geht gar nichts!

Buchvorstellung:
Robert Foltin: Vor der Revolution. Das absehbare Ende des Kapitalismus. Wien: Mandelbaum kritik & utopie.

Der Kapitalismus verdient an der Zerstörung unserer Umwelt und unseres Lebens: Neue, größere Autos, teure Wohnungen, Ausbeutung und Unterdrückung von Frauen, autoritäre Kontrolle der Migration, “demokratische” Regierungen, die von den großen Unternehmen abhängig sind. Alles für das Wirtschaftswachstum! Und uns bleibt anscheinend die Wahl zwischen neoliberalen oder rechtspopulistisch/rechtsextremen Parteien im Rahmen einer mehr oder weniger demokratischen Oligarchie …

Aber die Unruhen, Aufstände und emanzipatorischen Bewegungen werden mehr und stärker. Die »Autonomie der Migration« lässt Menschen selbst hoch militarisierte Grenzen überwinden. Im Kampf um leistbaren Wohnraum wird massenwirksam die Enteignung der Immobilienkonzerne gefordert. Eine neue Welle des Feminismus setzt auf weltweite Frauenstreiks. Die Gelbwesten in Frankreich demonstrieren massenhaft und militant für soziale Gerechtigkeit. Und nicht zuletzt zeigt die globale Klimabewegung in ihren unterschiedlichen Formen die Grenzen des herrschenden Systems auf.

Eine Diskussion, ob und wie es möglich ist, den Kapitalismus zu überwinden.

6. Februar 2020, 19 Uhr:
Wolke, Augasse 2-6, 1090 Wien.
Barrierefreier Zugang Augassse – Info hier https://www.akbild.ac.at/Portal/barrierefreierZugang_Akademie_de.pdf

Nothing works without a social revolution!

Book presentation (in german):
Robert Foltin: Before the Revolution. The foreseeable end of capitalism. Wien: Mandelbaum kritik & utopie.

Capitalism earns from the destruction of our environment and our lives: new, larger cars, expensive apartments, exploitation and oppression of women, authoritarian control of migration, “democratic” governments that depend on large companies. Everything for economic growth! And we apparently have the choice between neoliberal or right-wing populist / right-wing extremist parties within the framework of a more or less democratic oligarchy …

But the unrest, uprisings and emancipatory movements are becoming more and more intense. The “autonomy of migration” allows people to overcome even highly militarized borders. In the struggle for affordable living space, the expropriation of the real estate groups is demanded. A new wave of feminism is backing global women’s strikes. The yellow vests in France demonstrate in masses and militantly for social justice. And last but not least, the global climate movement in its various forms shows the limits of the prevailing system.

A discussion of whether and how it is possible to overcome capitalism.

6. February 2020, 7pm:
Wolke, Augasse 2-6, 1090 Wien.

barrier free access to augasse – infos here https://www.akbild.ac.at/Portal/barrierefreierZugang_Akademie_de.pdf