Universitären Raum öffentlich denken!

When:
23. January 2020 @ 17:00 – 22:00
2020-01-23T17:00:00+01:00
2020-01-23T22:00:00+01:00
Where:
Wolke, Kern C, 4.Stock
Augasse 2-6
1090 Wien
Universitären Raum öffentlich denken! @ Wolke, Kern C, 4.Stock

Universitären Raum öffentlich denken!
ÖH.Akbild & 4lthangrund präsentieren gemeinsam
Kooperative Nutzung als good practice künstlerisch/kultureller emanzipatorischer Raumpolitik.
Raum Wolke – 4.Stock Kern C
17h – 22h

Donnerstag 23.01. offen ab 17h – 22h
– komm vorbei, um die Wolke, die ÖH.Akbild und 4lthangrund kennen zu lernen. Infomaterial, Tee, Kaffee, Snack und Raum für Austausch!

19h – 19h30 Input – anschließend Q&A
Universitären Raum öffentlich denken!
Rund um Raum brodelt es. Raum bietet eine fundamentale Grundlage für viele (die meisten) Aspekte künstlerischen und kulturellen Schaffens.
Universitäten sind öffentliche Einrichtungen die über viel (zugleich ungleich verteilte → #wiederbrennen) Raumressourcen verfügen, aber dennoch oftmals nicht niederschwellig zugänglich sind. Wie kann sich universitärer Raum in diesem Spannungsfeld hin zu Öffentlichkeit verhalten.
Von Seiten der ÖH.Akbild wird seit rund einem Jahr die Initiative 4lthangrund mittels geteilter Raumnutzung supportet. Die Initiative erzählt im Input von ihrer Herangehensweise und der Notwendigkeit der dauerhaften Verankerung experimenteller Schnittstellen (Kunst/Kultur/Soziales/Bildung hin zu Öffentlichkeit) im Städtischen.
Themen sind u.a.:
– Der Althangrund als größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsgebiet mit Potential für solidarische Stadtpolitik
– Möglichkeiten kooperativer künstlerischer Raumpolitik
– Spannungsfelder und Strategien im Umgang mit den Themen Raum // Öffentlichkeit // Nachbarschaft // Nutzung.

hosted by:

4lthangrund ist eine Initiative von Bewohner_innen der Umgebung, Studierenden der Akademie der Bildenden Künste Wien und der TU Wien – Raumplanung sowie weiteren engagierten Personen und Gruppen.
www.4lthangrund.jetzt

ÖH.Akbild ist die Studierendenvertretung der Akademie der Bildenden Künste Wien. Als solche agiert sie unter anderen als Servicestelle und Interessenvertretung studentischer Anliegen.
www.oehakbild.info

Barrierefreier Zugang Augassse – Info hier / barrier free access to augasse – infos here https://www.akbild.ac.at/Portal/barrierefreierZugang_Akademie_de.pdf

To think of university space as publicly space!
ÖH.Akbild & 4lthangrund present together
Cooperative use as good practice artistic/cultural emancipatory spatial policy.
Space cloud – 4th-floor core C
17h – 22h

Thursday 23.01. open from 5pm – 10pm
– come over to get to know the cloud, the ÖH.Akbild and 4lthangrund. Information material, tea, coffee, snack and space for an exchange!

7pm – 7.30pm Input (in german, whisper translation can be organized on-site) – then Q&A
Think publicly about university space!
It’s bubbling all around space. Space provides a fundamental basis for many (most) aspects of artistic and cultural creation.
Universities are public institutions that have a lot of (at the same time unevenly distributed → #burning) space resources but are often not accessible with low thresholds. How can university space react to the public in this area of ​​tension?
The ÖH.Akbild has been supporting the 4lthangrund initiative by sharing space for around a year. The initiative tells about its approach and the necessity of permanently anchoring experimental interfaces (art/culture / social issues/education to the public) in the city.
Topics include:
– The Althangrund as the largest inner-city urban development area with potential for solidary urban policy
– Possibilities of cooperative artistic spatial policy
– Tensions and strategies in dealing with the subjects of space // public // neighborhood // use.

hosted by:

4lthangrund is an initiative of local residents, students of the Academy of Fine Arts Vienna and the Vienna University of Technology – spatial planning as well as other committed people and groups.
www.4lthangrund.jetzt

ÖH.Akbild is the student representative body of the Academy of Fine Arts Vienna. As such, it acts as a service center and advocacy for student issues.
www.oehakbild.info

barrier free access to augasse – infos here https://www.akbild.ac.at/Portal/barrierefreierZugang_Akademie_de.pdf