this-is-our-dancefloor

✨Mein Körper meine Rechte X this is our dancefloor✨

(ENG below)

📅 Soli Event 30.09.23 ab 13 Uhr @4lthangrund (Wien)

(de) Rechtsextreme, christliche Fundis, AbtreibungsgegnerInnen und sich als Feminist_innen gebende Trans-feindliche Gruppen (=TERFs) verbreiten online und auf offener Straße ihre queerfeindliche, trans und inter-feindlichen, rassistische und antifeministische, faschistische Hetze. Damit greifen sie das Recht auf Selbstbestimmung über den eigenen Körper an. Aktivist*innen, die sich ihnen in den Weg stellen oder gegen diese organisieren, werden kriminalisiert, angegriffen und bedroht.
Wir wollen den Tag nutzen, um uns über Möglichkeiten auszutauschen, wie wir uns besser gegen diese Zustände vernetzen können und uns gegenseitig stärken können. Gemeinsam mit unseren Verbündeten aus Innsbruck organisieren wir eine Solidaritätsveranstaltung. Diese haben mit Repressionkosten zu kämpfen, nachdem sie Anfang des Jahres Fundis erfolgreich blockiert haben.

(en) Right-wing extremists, Christian fundamentalists, anti-abortionists, and trans-hostile groups (=TERFs) posing as feminists spread their anti-queer, trans and anti-inter, racist and anti-feminist, fascist agitation online and in the streets. In doing so, they attack the right to self-determination over one’s own body. Activists who stand in their way or organize against them are criminalized, attacked and threatened.
We want to use the day to exchange ideas on how we can better network against these conditions and strengthen each other. Together with our allies from Innsbruck, we are organizing a solidarity event. They are struggling with repression costs after successfully blocking fundis at the beginning of the year.

Mehr Infos zur Kampagne: https://linksvominn.noblogs.org/mein-koerper-meine-rechte/

Programm 30.09.2023:

13h – 14h Intersex people’s right to their bodies – Talk & Discussion by VIMÖ (in english)

14h30 – 17h30 Zivilcourage – Workshop (auf Deutsch)

15h – 17h queer mutial aid group´s – Information about experience and how to workshop (in english)

17h30 – 19h30 depate about gender facism – talk (in english)

17h30 – 19h30 queer fights in zagreb – talk / workshop (in english)

20h Inputs followed by talk & discussion with “Mein Körper Meine Rechte” (Innbruck), Activists from Zagreb, Graz, Vienna and Poland  (in english)

22h Artist Talk DJ´s  anach >>> Soli-Party with: Queue-T / ISSA / esti.d b2b peter puenktlich / FOE / DJ মm / Schande / Glitzer & Bass

Eintritt – freie Spende – Staffelung nach Selbsteinschätzung (0/1-9/10+/15+) siehe unterhalb – Alle Spenden am Eingang gehen an die “Mein Körper meine Rechte” Kampagne

Entrance – free donation – scale according to self-evaluation (0/1-9/10+/15+) see below – all donations at the entrance go to the “My body my rights” campaign

Support: Habt ihr Lust, euch einzubringen? Wir freuen uns über Soli-Support beim Kochen, Einlass und Bar. Bei Fragen und Möglichkeit zum Support schreibt uns eine Mail an 4lle@4lthangrund.jetzt // Support: Would you like to get involved? We are looking forward to soli-support for cooking, entry and bar. If you have any questions or would like to support us, please write an email to 4lle@4lthangrund.jetzt

Detailbeschreibungen (sofern gegeben) für das Programm werden laufend ergänzt // Detailed descriptions (if given) for the programme will be added on an ongoing basis

13h – 14h Intersex people’s right to their bodies – Talk & Discussio
What about the (human) rights of intersex people in Austria and worldwide? What are their experiences? What dangers are they exposed to when it comes to right-wing extremist, fundamentalist organizing against gender/sex diversity and queer issues? Where is the education on variations in sex characteristics? How could intersectional supportive networking and solidarity alliances work for all on the issue of bodily self-determination?
These are questions that VIMÖ’s input will address and look forward to exchange about.

hosted by: VIMÖ – vimoe.at/

 

14h30 – 17h30 Workshop: Zivilcourage + Forum Theater
Wie können wir Situationen, wo Diskriminierung oder andere Arten der Gewalt stattfinden unterbrechen/ stören/ beenden? Zu Beginn versuchen wir durch ein gemeinsames Ankommen, einen safeR Raum zu schaffen. Anschließend schauen wir uns verschiedene Handlungsoptionen in der Theorie an und übertragen diese dann in die Praxis, um in geladenen Situationen bewusster agieren zu können. Das Format Forum Theater wird auch vom Theater der Unterdrückten verwendet.

Bei Fragen, oder wenn du eine Barriere erkennst, die es dir oder anderen schwierig machen könnte teilzunehmen, sprich mich gerne an. Es würde mich freuen, gemeinsam Lösungen zu finden.

Der Workshop ist explizit offen für alle Gender und die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

hosted by: Lilo (Name/ keine Pronomen)

 

15h – 17h Workshop: “Mutual aid groups”
We will have two parts – theoretical and practical. In theoretical part we will talk about helping vs salvation and about specific aspects of helping vulnerable queer people (this part is more about Our group of perpetual help) and vulnerable queer refugees and/or migrants (this part is more about Martynka). In practical part we will discuss particular cases from our work and brainstorm,  hat can you do to help in certain situations.

 

MUSIC by // Musik von:

Schande is a viennese DJ with an obsession for powerful and diverse electronic music. As co-founder of the collective Ärger, she also takes part in organizing parties and raves which are brought into a political context through creating safer spaces.
Her soft spot is techno, combined with different genres and styles like acid, club, breakbeats and many more

—–

Peter puenktlich (er/ihm) und esti.d (alle pronomen) sind die Aphetamine der queeren Wiener Szene. Gemeinsam starteten die beiden Hypertrash, eine Fusion von Hyperpop und Trashpop, es wird vereint was (nicht) vereint gehört. Euer neues lieblings DJ- und Veranstaltungsduo ist schnell, laut, bunt, und unausstehlich.

– – – – –

queue-T (Hyperpop, Happy Hardcore, Dubstep, Dariacore, Jersey club, Emo)

queue-T started their career with reclaiming the aux cable from stupid bros who had no respect for the holy queue. to get back at them with his dj sets t decided to play extremely cutesy genrequeer bubble gum poppy stuff at random moments. other than that, since she is indecisive by nature t just plays all the genres available on its stick if it gets the chance

– – – – –

DJ মm
i am মm. (read: mo), a DJ, curator and community organizer living in between Dhaka and Vienna. I curate playlists and mix DJ sets along historic and socio-cultural movements of sounds and music and, when possible, I try to evoke the listener’s nostalgia. My sets feature genres ranging from popular Bollywood music, soca and baile to hip-hop, hard percussions and techno, really depending on the mood and space. It is really important for me in my work to be always in conversation with the dancefloor and, often, critical of how such spaces are made and for whom.

– – – – –

ISSA – wir sind ein recht neues DJ Duo aus Innsbruck, sind Mitbewohnerinnen und heißen ISSA, wir spielen so zwischen 130 und 150 Bpm, vor allem Techno, Breakbeat und leichte trance Akzente 🙂 und sind Teil des Eat Netzwerkes in Innsbruck.

– – – – –

FOE (she/her) ist eine FINTA* Dj aus Wien. Nach jahrelangem frönen elektronischer Musik vor dem Mischpult, steht sie seit diesem Jahr dahinter. Ihr dynamischer Sound pendelt derzeit zwischen Hardgroove, 90ies Trance und Acid ist aber stetiger wandelbar – die einzigen Konstanten sind ein harter melodischer Sound und +140 BPM.

– – – – –

Glitzer & Bass – der Name ist Programm: Marie bringt mit ihrem Glitzer-Outfit die Decks zum Funkeln & mit ihrem treibenden Sound den Dancefloor zum Beben. Von Indie Dance über Tech House zu Peak Time Techno ist alles in ihrem musikalischen Repoirtoire.

———-

You step out of the metro, and on the way you have already noticed a few familiar faces who are now standing with you on the platform. Together you make the short walk to the cultural center. You already have the impression that you are in solidarity with these familiar and unfamiliar people. You arrive at the door, you know that you are in the right place, you are told that you can get support at any time if something doesn’t fit, and it is clear where and how.
It is a space where you also feel that you can speak up for yourself and where you are accepted. Where you can be. You follow the sound, the pounding rhythmic tones that already sound towards you. You stand in front of the speakers and can be, dance, and lose yourself in the music. This dance floor is yours!

Du trittst aus der Ubahn, am Weg sind dir schon ein paar bekannte Gesichter aufgefallen die nun mit dir auf dem Bahnsteig stehen. Gemeinsam macht ihr euch auf den kurzen Weg zum Kulturzentrum. Schon jetzt hast du den Eindruck, dass du dich gut aufgehoben fühlst, gemeinsam mit diesen bekannten und unbekannten. Du kommst an der Tür an, du weißt das du hier richtig bist, es wird dir erzählt, dass du dir jederzeit Support holen kannst, wen etwas nicht passt und es klar wo und wie.
Es ist ein Raum wo du auch fühlst das du selbst dinge ansprechen kannst und wo du angenommen wirst. Wo du sein kannst. Du folgst dem Sound, den stampfenden rhythmischen Tönen der dir bereits entgegen klingt. Du stehst vor den Boxen und kannst sein, tanzen und dich in der Musik verlieren. Dieser Dancefloor gehört dir!

Dates:
30-09-2023: THIS IS OUR DANCEFLOOR X MY BODY MY RIGHTS
Solidarity festival for Innsbruck and workshop day on Pro-Choice, networking against right-wing extremists and Christian fundamentalists. Workshops and program from 14h
come by – no sign up required
workshops from 1pm / party from 9pm

20-10-2023: THIS IS OUR DANCEFLOOR
workshop 17h // Party form 9pm
sign up required (see below!)

10-11-2023: THIS IS OUR DANCEFLOOR
workshop 17h // Party form 9pm
sign up required (see below!)

07-12-2023: THIS IS OUR DANCEFLOOR
workshop 17h // Party form 9pm
sign up required (see below!)

Lineup Infos to each of the Partys

20-10-2023: THIS IS OUR DANCEFLOOR
workshop 17h // Party form 9pm
sign up required (see below!)

DJing by: Lenia / Selena Pommes / tba. / tba.

17h – 20h WorkshopAwA* – Awareness Basics für den Alltag (und auf der Tanzfläche) – Anmeldung nötig (via: https://awa-stern.info/workshops/awareness-basics-fur-den-alltag/ )

Für diesen Workshops ist das Ziel gesetzt, einen Einstieg und Grundlagenwissen und Wissen zu Awarenessarbeit zu vermitteln. Im Workshop “Awareness Basics für den Alltag” sollen alle Interessierten auf den gleichen Wissensstand gebracht werden und gemeinsam geschaut werden, wo und wie sich diese Grundlagen im Alltag anwenden lassen.

Der Workshop bietet einen ersten kleinen Einstieg in das Themenfeld und bietet Einblick in die Begriffe und theoretische Konzepte, um die es beim Thema Awareness geht. Im Zuge des Workshops werden gemeinsame Begrifflichkeiten ge- bzw. erklärt. Es werden unter anderem die Konzepte von Definitionsmacht, Parteilichkeit, Unterstützungsarbeit erklärt; was Begriffe wie ‘verursachende’ und ‘betroffene Person’ bedeuten oder was Trigger sind.

Es geht um eine kritische Diskussion über sexistisches Verhalten, Diskriminierung, Macht der Sprache, Einschränken der Freiheit von Personen sowie solidarisches Feiern. Es geht um Fragen, wie wir bei Übergriffen, die wir mitbekommen, gut supporten können, ohne selbst Expert_innen zu sei. Oder darum was wir selbst tun können, wenn wir von Diskriminierung und/oder Gewalt betroffen sind.
Wir schaffen mit Awarenessarbeit einen Rahmen der diesen einschränkenden Verhaltensweisen organisiert entgegengewirkt werden kann und so gemeinsam ein solidarischer, achtsamer Raum geschaffen werden kann.
Anhand ausgewählter Texte bzw. Textausschnitte werden wir erst in Kleingruppen, abschließend dann alle gemeinsam, erarbeiten, was diese Begriffe für uns in der Praxis, im Freundeskreis, auf Partys, im Vereins und Verbandsleben etc. bedeuten können.
Für den Workshop ist kein Vorwissen zum Thema nötig.

Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt, ist interaktiv gestaltet und arbeitet mit unterschiedlichen Medien und Methoden.

Wenn ihr spezielle Fragen zu eurer Teilnahme an den Workshops habt oder bestimmte Voraussetzungen/Unterstützung braucht, um bei den Workshops teilnehmen zu können, schreibt uns (bildung@awa-stern.info) bitte gerne und wir schauen, wie wir das berücksichtigen können.

Kostenpunkt: Die Workshops sind auf freier Spendenbasis zugänglich, Spende & Anmeldung inklutiert teilnahme an der Party danach!

– – – – –

Lenia (ursprünglich Leña – spanisch für Brennholz) ist seit 2013 auflegend unterwegs und beehrt vor allem die Tanzflächen Wiens und Berlins. Ein Wintergarten hat sie damals zum (Tech-)House bekehrt und die vorangehende Trance-Phase abgelöst. Bei ihren DJ Sets darf es außer bouncig auch mal bisschen deeper und darker sein, solange der Groove stimmt und genügend Percussions und Hi-Hats im Spiel sind. Lenia ist außerdem begeisterte b2b Auflegende, wie sich an der Playlist ihres Soundcloud Profils ablesen lässt.

https://soundcloud.com/djlenia

https://www.facebook.com/djlenia

lenia@gassenauszucker.at

– – – – –

Selena Pommes ist das Update der Techno-DJ & Produzentin lena:k und Veranstalterin der Eventserie Maschinenraum (zwischen 2013 und 2019 im Werk und im Venster99). Konnte lena:k noch dem dark and foggy Berghain Techno Genre und deren Subkulturen zugeordnet werden, versucht sie mit ihrem neuen Partykollektiv Global Fyre 2099 (gemeinsam mit den Künstler*innen Shinsekai und Shamaniboi) bewusst die Grenzen von Clubmusik, deren Orte, deren Tür- und Preispolitik und deren Ästhetik frisch auszuloten. Mit dem Credo: ~ᴛʀᴏʟʟ ᴄᴏʀᴇ ᴡɪʟʟ ɴᴇᴠᴇʀ ᴅɪᴇ~ “𝗴𝗲𝗻𝗿𝗲-𝗳𝗹𝘂𝗶𝗱 𝗽𝗮𝗿𝘁𝗶𝗲𝘀 𝗯𝗮𝘀𝗲𝗱 𝗶𝗻 𝘃𝗶𝗲𝗻𝗻𝗮“, und der Auswahl der Musiker*innen, Veranstaltungsorte und Kooperationspartner*innen schafft Global Fyre Räume für Menschen, die sich in kommerziellen Räumen von Clubkultur nicht wohl fühlen oder langweilen. In ihren DJ Sets bewegt sich Selena Pommes bewegt frei durch Post-Club-Rave-Hardcore-Hyperpop-Genres, mit einem Hang zu Kitsch, Krawall und Irritation. Immer noch mit Techno-Leidenschaft im Herzen mischt sich Pommes wild durch alles, was ihre musikalischen Sinne kitzelt. Mehr Genres, weniger Mix, mehr Vielfalt und weniger Konsistenz.
Selena Pommes ist Gründerin von Der Goldene Shit, eine Agentur die Kunstprojekte kuratiert und produziert, sie ist Teil vom Kollektiv Sandkasten Syndikat und arbeitet derzeit für RAD Per-
formance und Sonic Territories.
https://globalfyre.com/
https://soundcloud.com/selenapommes
Masterarbeit online über Technokultur 2018
http://www.maschinenraum.cc/assets/lena-k_Soundselfies.pdf

– – – – –

t.b.a.

– – – – –

t.b.a.

 

10-11-2023: THIS IS OUR DANCEFLOOR
workshop 17h Djing bacis Workshop via boosterclub // Party form 9pm
sign up required (see below!)

 

17h – 20h Djing bacis Workshop via boosterclub

– Details in kürze hier –

DJing by:

Pulling most of her inspiration from 80s electronic music and goth clubs, KONTAMINIERUNGSALARM plays sets reaching from EBM and Dark Wave to Industrial Techno and Aggrotech. Even though it’s hard to put a label on her, it’s safe to say that KONTAMINIERUNGSALARM is all about dark sound.

– – – – –

kinky house music, bouncy techno, +++. there will be some live lyrics. TS THEA is a performance artist – fresh born baby from marseille queer free party and ballroom scene. she recently moved back to Vienna (book her :p) IG @turbosluttttt

– – – – –

Fra (he/him, she/her) is a DJ based in Vienna. His sound can depend on his mood this week and ranges from slow, melancholic and sad to hyper, electric, peppy and rough; her music and way of mixing is always in relation to the people she makes music with. As music making for him is almost never an act of complete solitude. Fra is also part of the very new project/collective Booster Club which in its concept wants to create a space for DJs and music-producers that bases on the idea of sharing – to create, learn, support and push each other. One goal is to make this scene less isolating and individual. Fra entered the music scene through queer and feminist spaces, mostly DIY. Every set varies in the genres. To name a few: Hyperpop, Breakbeat, Deconstruced Club, Ghetto Tech, Nightcore, Hardcore, Pop, various forms of Tek, Dance/Electronic.

– – – – –

acid.hard.core.break.beat.tеkно.dj.prdcng. subversiv_nachtaktiv does not want a piece of the cake. subversiv_nachtaktiv wants the whole bakery to tremble. They started as a DJ duo in the end of 2019 with DJ sets and riot visuals by some good friends for generating money and attention to solidarity projects. Due to the forced timeout during pandemic paths split .At the moment subversiv_nachtaktiv is a one person DJ and producing project collecting experiences also in the club scene (but open to expand again and transform into a collective).
As a gender non confirming human being that’s often challenging but also a chance to grow in autonomy and self love and to draw attention on structural injustices in nightlife. They is one of the founders of the 2023 born EAT network which aims to empower flinta*djs and transform the club scene in and around Innsbruck.

 

07-12-2023: THIS IS OUR DANCEFLOOR
workshop 17h Visuals basic Workshop // Party form 9pm
sign up required (see below!)

 

17h – 20h Visuals basic Workshop

– details t.b.a. soon –

Djing by:

Tina 303
Tina Grünsteidl alias Tina 303 ist eine Meisterin der Wiener Feierkultur. Sie ist DJ, Veranstalterin
und war viele Jahre Moderatorin der FM4-Sendung La Boum Deluxe. Ihr Schaffensweg hat sie
bereits nach Berlin, New York und Köln gebracht. In ihrer Arbeit schafft sie Grundlagen und ist
eine treibende Kraft in Wien.Dabei agiert Tina 303 unter dem Motto „Maximum Rave, not mini-
mal techno“ und das ausschließlich auf Vinyl.
Tina 303 hat zudem eine klare Liebe zu Katzen und Graffitie.
https://www.instagram.com/tinaothree/
https://www.facebook.com/planet303

– – – – –

DJ মm
i am মm. (read: mo), a DJ, curator and community organizer living in between Dhaka and Vienna. I curate playlists and mix DJ sets along historic and socio-cultural movements of sounds and music and, when possible, I try to evoke the listener’s nostalgia. My sets feature genres ranging from popular Bollywood music, soca and baile to hip-hop, hard percussions and techno, really depending on the mood and space. It is really important for me in my work to be always in conversation with the dancefloor and, often, critical of how such spaces are made and for whom.

– – – – –

t.b.a.

– – – – –

t.b.a.

– – – – –

Lichtinstallation by Claudia Virginia Dimoiu
Die freischaffende, 1987 in Rumänien geborene, bildende Künstlerin lebt seit 2007 in Wien.
Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Visualisierung von Geschichten, Illusionen und Emotionen einer alternativen Welt, in der Farben, Lichter, Schatten und Kompositionen abgebildet werden. Diese immaterielle unbekannte stellt sie durch gemischte Künste wie Foto- oder Videografie, Projektionen und Design dar.
Als Mitgründerin des Kollektivs dornwittchen, bespielt sie, gemeinsam mit Szymon J. Olszowski, seit 2015 die Wiener Klubs, Seit 2017 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in Wien, überregional und international.
Dabei setzt sie ein breites Spektrum an Arbeiten um – von interaktiven Audio-Installationen, live Performances, Ausstellungen, oder visueller Gestaltung für Theaterproduktionen.
2021 organisierte sie in Kooperation mit dem Lichtbogen 334 und im Rahmen der Aktionstage der IG Club Kultur die Installation: Rave! Eine Ausstellung’ , die an der Spittelauer Lände 10 Tage lang besucht werden konnte. Unter dem Motto:“Endlich allein im Club“ konnten maximal vier Personen in einem inszenierten Club Atmosphäre für 25 Minuten tanzen und laute Musik hören. Ebenso wurde die Installation ‚Rave Reflections‘ im Red Carpet Showroom Schottentor von ihr gemeinsam mit der Zuckerlkettenfrau, Mehrdad Derafshi und dem Primavera Festival Wien inszeniert und umgesetzt.

 

– – – – – – –

Awareness at “this is our dancefloor” – on-site there will be an awareness team by AwA*

The Awareness Team is there for you if …
… you feel that something is too much for you
…. you don’t want to/can’t intervene yourself
…. you feel uncomfortable for any reason
…. someone is discriminating against you or treating you badly – e.g. racist, sexually harassing or verbally or physically abusing you.
If you need support in such a situation, contact us!
You can come forward at any time at the AwA* Infopoint in the entrance area or by phone and get support. You can also e-mail us if something comes up later and/or you want to share something with us.

Phone: +4367764100205
Take care of yourself and others!

#respect – Respect the needs and boundaries of others.
#consent – If you don´t know whether the other person wants something or not person wants something or not, ask!
#solidarity – Support others – and become a part of solidarity in the city.

AwA_stern // www.awa-stern.info // fb: @awastern // insta: awa_stern // email: awa_stern@riseup.net

– – – – – – –

How can you join the party? The event is a closed club event for members of 4lthangrund and is designed for 200 people. So it’s not about mass, but about nice, good evening together. If you want to join the party, you can now purchase a club membership (for a donation) at all 4lthangrund events (see www.4lthangrund.jetzt), and secure a spot for the evening. Or you can register online (see below) in advance – here you will also find information if there are still places available.

So you can’t just drop by in the evening (except on the first date on 30.09. the solievent) – you have to think about whether you want to come and make sure you get a place in before.

So just dropping by on the evening won’t work – you need to think about coming beforehand and make sure you get your slot in time!

We suggest the following as a donation to the association’s funds for the evening:
– 0 Euro – if you simply don’t have any money
– 1 to 9 – at your own judgment (if you are short of money)
– 10 Euro – regular contribution to cover the costs (the amount we need on average)
– 15 Euro (or more) – you have sufficient money and can contribute more
We don’t ask for any proof of this and trust in your fair self-assessment. Everything that remains in the association’s funds after the cost of the evening are covered contributes to our ability to keep financing the cultural center, to continue equipping and developing the space, and to gradually improve the working conditions.

! Any kind ! of shitty behavior is not welcome – respect the space and the people in it – in all its forms and shapes. If someone violates your boundaries – contact the Awareness Team, which can also be found at the front door. Don’t assume things – ask for people’s preferred names and pronouns!

abend

welche Termine / what dates
Please enter a number from 1 to 3.
4lthangrund Infos
Um den Ablauf vor Ort zu erleichtern, können Personen auch schon vorab das Mitgliedschaftsformular online ausfüllen: https://www.4lthangrund.jetzt/member_ship/

——————
Kulturzentrum 4lthangrund –WU, Augasse 2-6, 1090 Wien
Wolke = Kern C, 4. Stock
Hütte = vor dem Gebäude beim HaupteingangWU
Mensa = großes Gebäude rechts (blick Richtung Haupteingang) von der Hütte
Wegbeschreibung: https://www.4lthangrund.jetzt/zugang-zu-4lthangrund/
barrierearmer Zugang + barrierefreies Klo vorhanden
Im Allgemeinen kommen bitte nur zu Veranstaltungen, wenn Du keine Covid_19-Symptome hast (und nichts anderes Ansteckendes mitbringst, wie die Grippe).
Vereinsveranstaltung von: Althangrund für Alle
Die Veranstaltungsreihe “this is our dancefloor” ist aus den Mitteln der Stadt Wien | Kultur – Musik gefördert.